Dr. med.
Psychoanalytikerin
"Er/Sie muss den Mut erwerben, seine Aufmerksamkeit mit den Erscheinungen seiner Krankheit zu beschäftigen. Die Krankheit selbst darf ihm nichts Verächtliches mehr sein, vielmehr ein würdiger Gegner werden, ein Stück seines Wesens, das sich auf gute Motive stützt, aus dem es Wertvolles für sein späteres Leben zu holen gilt." (S.Freud, SA Ergänzungsband, S.212)
Werdegang
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität und Humboldt Universität Berlin - Assistenzärztin in verschiedenen psychiatrischen und internistischen Kliniken - Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH) und Allgemeine Innere Medizin (FMH) - Schwerpunkttitel für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie (SSCLPP) sowie Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM).
Langjährige Erfahrung als Oberärztin in psychosomatisch-psychotherapeutischen Kliniken (Klinik Schützen/AG, Universitätsspital Zürich, Klinik Barmelweid/AG).
Psychotherapieausbildung am Freud-Institut Zürich, Weiterbildung in psychoanalytischer Fallsupervision (SUWE) - psychoanalytische Psychotherapeutin (EFPP) - laufende psychoanalytische Weiterbildung am Freud-Institut Zürich .
ln eigener Praxis seit 2015.
Interessensgebiete
Psychoanalyse
Psychoanalytische Psychotherapie
Psychosomatik
Psychokardiologie
Menschen mit Cystischer Fibrose
Psychoanalytische Fallsupervision (Einzel und Gruppe)
Lehrtätigkeiten
Institut für Humanwissenschaftliche Medizin www.ihm-institut.ch
Psychosoziale und psychosomatische Medizin Universitäten Zürich und Bern
Gendermedizin Universität Zürich
Ethik, Recht und Kommunikation ETH
DAS in Ärztlicher Psychotherapie Universität Bern
Therapiesprache
Deutsch
Mitgliedschaften
EFPP - European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy
PSR/IPPNW - Physicians for Social Responsibility/I
International Physicians for the Prevention of Nuclear War